Ausgerückt mussten die 15 freiwilligen Feuerwermänner und -frauen am Silvesteraben zu einem Brand einer Mülltonne. Das Feuer wurde schnell mit einem Kleinlöschgerät gelöscht.
Die Löschgruppe Mitte wurde um 12:03 zu einem weiteren Einsatz via Telefon alarmiert. Gemeldet war eine 30 cm breite und 400m lange Ölspur vom Kreisverkehr Töddinghauserstraße - Zentrumstraße bis zur Fritz-Husemann-Straße in höhe der HEM-Tankstelle. Nachdem die Einsatzstelle abgesichert war, wurde die Ölspur mit Bindemittel abgestreut.
Ordnungsamt +++ Polizei +++ Baubetriebshof +++ LG Mitte +++ LG Rünthe +++ LG Overberge
Einsatzbericht :
Alarmiert wurden die drei Löschgruppen, weil eine Ölspur quer durch das Stadtgebiet verlaufen sollte. Angegeben war eine Strecke ab der Autobahnauffahrt in Rünthe, über die Werner Straße, bis hin zur Fritz-Husemann-Straße im Stadtteil Mitte. Nach den ersten Erkundungsfahrten, stellte sich heraus, dass es sich lediglich um kleine vereinzelte Ölflecken handelte. Diese wurden abgesichert und beseitigt. Anschließend konnten alle Löschgruppen wieder einrücken.
Einsatzleitung +++ LG Overberge +++ LG Mitte +++ LG Weddinghofen +++ Rettungsdienst +++ Polizei +++ Wehrführung
Einsatzbericht :
Gemeldet wurde Brandgeruch im Treppenraum eines Mehrfamilienhauses in der Töddinghauser Straße. Kurz nach Eintreffen der ersten Einsatzkräfte konnte schnell festgestellt werden, dass es sich bei dem Geruch um angebranntes Essen handelte. Alle weiteren Einsatzkräfte welche sich noch auf der Anfahrt befanden konnten die Einsatzfahrt schließlich abbrechen. Der Einsatz wurde ohne Tätigwerden der Feuerwehr beendet.
Die Einsatzkräfte der Löschgruppe wurden erneut zur Firma Landgart alarmiert, weil dort die Brandmeldeanlage ausgelöst hat. Auch dieses mal war kein ersichtlicher Grund für das Auslösen erkennbar. Der Betreiber der Firma wurde nun zur Einsatzstelle zitiert, um ein weiteres fehlerhaftes Auslösen der BMA zu verhindern.
Ein Teil der Manschaft verblieb daher bis zum Eintreffen und zur Klärung an der Einatzstelle.
Die Brandmeldeanlage der Firma Landgard in der Marie-Curie-Straße wurde vermutlich durch einen technischen Defekt ausgelöst. Nach gründlicher Erkundung durch die Einsatzkräfte konnte die Einsatzstelle wieder verlassen werden.
Gemeldet war ein Feuerschein parralell zu den Bahngleisen an der Bahnhofstraße. Es stellte sich heraus, dass eine Papiertonne in Brand stand. Nachdem diese durch die Einsatzkräfte abgelöscht wurde, war der Einsatz beendet.
An der Buckenstraße wurden mehrere Äste durch den starken Wind aufdie Fahrbahn geweht. Die Äste wurden durch die Einsatzkräfte von der Fahrbahn entfernt und gesichert..
Auf einem Feldweg nahe der Hansastraße wurden ausgelaufene Betriebsstoffe entdeckt. Die Gefahr wurde nach Hinzuziehen von Ordnungsamt und Polizei beseitigt.
Die Löschgruppe Mitte wurde alarmiert zu einer Notfalltüröffnung. Nach dem Öffnen der Tür konnten anschließend alle weiteren Maßnahmen durch die Polizei und den Rettungsdienst eingeleitet werden.
Die Löschgruppe Oberaden wurde alarmiert zu einer Notfalltüröffnung. Nach dem der Zugang zur Wohnung verschafft wurde, konnten alle weiteren Maßnahmen durch Polizei und Rettungsdienst eingeleitet werden.
Die Brandmeldeanlage wurde vermutlich durch einen technischen Defekt ausgelößt. Nach Erkundung der Einsatzstelle war der Einsatz für die Fäuerwehrmänner und -frauen wieder beendet.