LG HeilLG MitteLG OberadenLG WeddinghofenEinsatzleitungWehrführungRettungsdienstPolizeiOrdnungsamt
Alarmierungszeit :
01.12.2017 um 00:24 Uhr
alarmierte Organisationen :
LG Heil +++ LG Mitte +++ LG Oberaden +++ LG Weddinghofen +++ Einsatzleitung +++ Wehrführung +++ Rettungsdienst +++ Polizei +++ Ordnungsamt
Einsatzbericht :
Gegen halb eins wurde die Löschgruppe Oberaden zu einem PKW-Brand in die Strasse "In der Schlenke" alarmiert. Bei Eintreffen der ertsen Einsatzkräfte wurde zunächst ein PKW vorgefunden, welcher in voller Ausdehnung brannte.
Während ein Löschangriff bereits vorbereitet wurde liefen weitere Erkundungen. Auf einem Flachdach eines benachbarten Gebäudes befanden sich Personen und machten auf sich aufmerksam. Des Weiteren stellten die Einsatzkräfte fest, dass das Gebäude, auf welchem sich die Personen befanden, stark verraucht war. Schließlich wurde das Einsatzstichwort auf Feuer 3 / ManV 2 erhöht, worauf hin die Kreisleitstelle weitere Löschgruppen der Stadt Bergkamen, aus den Städten Lünen und Kamen, sowie den Rettungsdienstzug und den Fernmeldezug des Kreises Unna alarmierte. Zu dem wurden mehrere Rettungswagen und Notärzte an die Einsatzstelle verlegt.
Innerhalb kurzer Zeit machten immer wieder weitere Personen an Fenstern auf sich aufmerksam. Mehrere Trupps unter Atemschutz befanden sich im Innenangriff zur Menschenrettung. Weitere Trupps brachten Leitern in Stellung um die Personen über Fenster oder das Dach zu retten. Insgesamt wurden 32 Personen gerettet und von dem Rettungsdienstpersonal weiter versorgt.
Nach rund 4 Stunden waren sowohl der brennende PKW als auch das Feuer im Gebäude gelöscht und alle betroffenen Personen durch Rettungswagen abtransportiert. Alle weiteren Maßnahmen werden durch die Polizei eingeleitet
LG Heil +++ LG Oberaden +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht :
Die Brandmeldeanlage in einem Gebäude auf dem Westenhellweg hatte ausgelöst. Ein Feuer oder ähnliches konnte nicht festgestellt werden. Nach kurzer Zeit rückten die Einsatzkräfte wieder ab.
LG MitteLG OverbergeLG WeddinghofenWehrführungRettungsdienstPolizei
Alarmierungszeit :
21.11.2017 um 15:22 Uhr
alarmierte Organisationen :
LG Mitte +++ LG Overberge +++ LG Weddinghofen +++ Wehrführung +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht :
In einem Gebäude auf der Landwehrstrasse war die Brandmeldeanlage aufgelaufen. Nach Eintreffen der Einsatzkräfte stellte sich schnell heraus, dass ein technischer Defekt an der Anlage den Alarm ausgelösst haben muss. Ein Feuer oder ähnliches war nicht zu erkennen. Der Einsatz wurde nach einer halben Stunde wieder beendet
LG MitteLG OberadenLG WeddinghofenWehrführungRettungsdienstPolizei
Alarmierungszeit :
25.10.2017 um 16:48 Uhr
alarmierte Organisationen :
LG Mitte +++ LG Oberaden +++ LG Weddinghofen +++ Wehrführung +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht :
In einer Werkstatt auf der Rathenaustraße hatte ein PKW Feuer gefangen. Dieses wurde bereits vor Eintreffen der Feuerwehr durch Mitarbeiter des Betriebes mit einem Pulverlöscher gelöscht.
Durch die Feuerwehr wurden schließlich nur noch Lüftungsmaßnahmen eingeleitet, um das Gebäude zu entrauchen.
LG OverbergeLG RüntheLG WeddinghofenEinsatzleitungWehrführungRettungsdienstPolizei
Alarmierungszeit :
24.10.2017 um 09:10 Uhr
alarmierte Organisationen :
LG Overberge +++ LG Rünthe +++ LG Weddinghofen +++ Einsatzleitung +++ Wehrführung +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht :
Gemeldet wurde der Brand von Buschwerk vor einem Wohnhaus. Bei Ankunft an der Einsatzstelle war das Feuer bereits durch Bewohner und Passanten größtenteils abgelöscht.
Durch die Einsatzkräfte wurden auch noch die letzten Glutnester mit dem Schnellangriff gelöscht.
Am Rande des Waldes in der Königstrasse brannte Strauschnitt auf einer Fläche von ca einem Quadratmeter. Das Feuer wurde mittels Schnellangriff abgelöscht
Eine Kunststofftonne auf dem Friedhof an der Töddinghauser Straße brannte in voller Ausdehnung. Die Mülltonne wurde mit einem Kleinlöschgerät abgelöscht. Alle weiteren Maßnahmen werden durch die Polizei eingeleitet.
Bei Eintreffen der Einsatzkräfte am Rande des Stadtwaldes an der Erich-Ollenhauer-Straße brannte ein Müllgefäß in voller Ausdehnung.
Die Einsatzstelle wurde gegen den fließenden Verkehr gesichert um anschließend einen Löschangriff mit einem Kleinlöschgerät vornehmen zu können. Der Brand konnte zügig gelöscht werden.
LG MitteLG OverbergeLG WeddinghofenRettungsdienstPolizei
Alarmierungszeit :
23.10.2017 um 09:39 Uhr
alarmierte Organisationen :
LG Mitte +++ LG Overberge +++ LG Weddinghofen +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Um unsere Webseite optimal ausnutzen zu können speichern wir Informationen über Ihren Besuch in sogenannten Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.